2025
Jahreshauptversammlung 2025
Der Vorstand hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. So trafen sich die Mitglieder des Peenechores am 23.01.2025 um 18.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums.
Begonnen wurde natürlich mit einem Lied.
Die Versammlungsleitung hatte Edda Beese übernommen. Die Tagesordnung war bekannt und wurde einstimmig angenommen.
Der Vereinsvorsitzende Sebastian Schulz blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf ein turbulentes und emotionales Jahr zurück.
So konnten wir uns über erfolgreiche Konzerte, darunter auch unser Jubiläumskonzert, freuen.
Wir mussten aber auch erkennen, dass Chortätigkeit wirklich Arbeit und kein Selbstläufer ist. Seit mehreren Jahren bemühen wir uns rege, neue Chormitglieder zu gewinnen.
Zum Jahresende mussten wir uns aus Alters-, gesundheitlichen und persönlichen Gründen von einigen Sängerinnen und Sängern verabschieden.
Wir blicken aber zuversichtlich und positiv in die Zukunft und haben uns für das Jahr 2025 einiges vorgenommen.
Aus dem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2024
Liebe Chorsängerinnen und Chorsänger,
„Nichts ist so beständig, wie der Wandel“, so sagte bereits der griechische Philosoph Heraklit – und treffender kann man das Chorjahr 2024 nicht beschreiben.
Gestartet sind wir mit der Jahreshauptversammlung am 1.2. in der Aula des Goethe-Gymnasiums. Nach dem Verlesen des Rechenschafts- und Finanzberichts wurden langjährige Mitglieder aus dem Chor verabschiedet. ... Danach wurde der Terminplan für das laufende Jahr besprochen und wieder einmal wurde die, seit mehr als einem Jahr im Voraus geplante Chorreise abgesagt ... Schon in dieser Versammlung gab es ein klares Statement der Chorleitung, dass eine mühsam schwierige Probenarbeit sowie eine zunehmend stagnierende Probenteilnahme eine Weiterführung des Chorleitervertrages zum Ende des Jahres in Frage stellt. ...
Am 15.3. war dann erst einmal unser Chorfest im Hotel Pommernland. Neben Tanzrunden und kleinen Einlagen durch die Mitglieder wurden langjährige Sänger und Sängerinnen ausgezeichnet. So erhielten eine Urkunde und ein Präsent Christiane Petzold, Ute Pinnow, Anja Thurau und Bärbel Prechel für 5 Jahre und Silke Zimmer für 25 Jahre Mitgliedschaft im Chor. ...
Am 13.4. fand dann unser erster Intensiv – Probensamstag statt. ...
Der erste Auftritt stand nun an, denn am 20.04. waren wir wieder einmal zu Gast in der Volksbank im Rahmen der Kunstnacht in Demmin. Eine Premiere stand hier an, denn zum ersten Mal präsentierten wir uns in der neuen Chorkleidung, die beim Publikum gut ankam. Die Volksbank platzte regelrecht aus allen Nähten und alle Zuhörer ließen sich nicht lange bitten, mitzusingen, mitzuschunkeln oder mitzuklatschen. Ein schönes Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein weiterer Probensamstag fand dann am 4.5., wiederum in der Aula statt, denn nun brach die heiße Endphase für unser Frühlingskonzert an. Somit probten wir und polierten noch einmal die Stücke, sodass wir in der Folge mit den Durchläufen starten konnten. Auch hier fanden wir bei einer Mittags- und Kaffeepause Zeit, uns über die wichtigen Dinge des Lebens einmal auszutauschen. ...
Am 24.5. war es dann soweit. Im Rahmen der Eröffnung des Peenefestes präsentierten wir unseren Gästen in der Peene – Marina das diesjährige Programm unter dem Titel: „Im Konsum an der Ecke“. Mit viel Aufwand im Bühnenbau und der Dekoration zeigten wir im DDR – Look das Resultat unserer Probenarbeit. Viel Andrang und Gedränge herrschte beim Einlass und so fanden über 400 Gäste den Weg zu uns in die Peene – Marina. Viele Klassiker wurden gesungen, die durch kleine Anekdoten in Szene gesetzt wurden. Tontechnisch verstärkt durch Felix Schliewa und seinem Team wurde das Konzert ein voller Erfolg.
Eben noch auf der großen Showbühne und jetzt zum Frühlingssingen im Gertraudenstift bzw. der AWO, welche am 30.5. und 6.6. stattfanden. Voller Vorfreude wurden wir schon erwartet und es dauerte nicht lange, da sangen, wippten und klatschten die Bewohner ordentlich mit uns mit. Mit viel Applaus wurden wir verabschiedet und alle freuten sich schon aufs nächste Mal.
Doch vor dem Konzert ist nach dem Konzert, denn ein weiteres großes Ereignis warf seine Schatten schon lange voraus. Der Peenechor Demmin feierte im letzten Jahr 170 Jahre Gesangstradition in Demmin. Und dies sollte gebührend gefeiert werden. Deshalb ließen wir uns nicht lumpen und sicherten uns für dieses besondere Event die Beermann – Arena, in welche wir einige Gastchöre einluden, um mit uns dieses Ereignis zu begehen. Auf unsere Einladung hin konnten wir folgende Chöre begrüßen: den Stadtchor Grimmen, den Chor SOLALA! aus Greifswald, den Neubrandenburger Volkschor und den Chor Quod Libet aus Waren. Unter dem Motto: „Wer singt, hat mehr vom Leben“, hatte jeder Chor die Möglichkeit, ein kleines eigenes Programm zu präsentieren. Auch die Präsidentin des Chorverbandes Mecklenburg-Vorpommern überreichte zur Ehrung eine Urkunde sowie 2 Notengutscheine und dankte dem Chor in ihrer Rede für die tolle musikalische Arbeit. ...
Mit einer Grillfeier am 12.7. im Landgasthof Trittelwitz ließen wir das Halbjahr ausklingen und verabschiedeten uns in die Sommerpause.
Zurück aus der Sommerpause starteten wir am 5.9. wieder mit der Probenarbeit – diesmal für unsere Weihnachtskonzerte. Schon in der ersten Probe war zu merken, dass das mühsame Arbeiten weiter zugenommen hatte.
Um wieder ein wenig mehr Aktivität zu erfahren und Pep in den Chor zu bringen, luden wir Dr. Markus Detterbeck als renommierten Stimmbildner zu uns ein. So begannen wir am 15.9. mit einer Stunde Warm-Up. Hierbei arbeitete Markus an Intonation, Fokussierung, Bühnenpräsenz, Rhythmus und akustischer Wahrnehmung bevor wir uns an einige Weihnachtsliteratur heranwagten. Der Gesamtchor probte bis 13 Uhr und noch intensiver wurde es dann für den Kammerchor bis ca. 17 Uhr. ...
Parallel zu der Weihnachtsliteratur hatte der Chor auch eine Einladung anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Segelvereins Blau/Weiß Demmin. So fanden wir uns am 28.9. im Seglerhafen ein und brachten den kleinen Raum mit musikalischen Grüßen zum Beben. Anschließend wurden wir zu leckerem Kaffee und Kuchen geladen.
Dann ging es weiter mit der mühsamen Vorbereitung unserer anberaumten Weihnachtskonzerte..., sodass die Chorleitung in Abstimmung mit dem Vorstand beschloss, die Proben- und Konzerttätigkeit für das verbleibende Jahr 2024 einzustellen. Somit fanden keine Weihnachtskonzerte statt und auch ein angedachtes Probenlager in Zinnowitz verlor seine Gültigkeit. Klare Worte wurden durch die Chorleitung und den Vorstand gefunden, um die Situation transparent zu gestalten. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde ein Lösungsvorschlag offeriert, der bereits in der bestehenden Satzung verankert ist, bisher jedoch durch Gutgläubigkeit nicht zum Tragen kam. Ein Vorsingen jedes einzelnen Sängers und jeder einzelnen Sängerin wurde festgelegt, um generell das Weiterbestehen des Chores zu gewährleisten, die Qualität wieder zu steigern und Matthias als Chorleiter weiterhin zu gewinnen. ... Wie nicht anders zu erwarten, ergab sich am Ende eine neue Besetzung mit 37 aktiven Sängerinnen und Sängern, die entsprechend ihrer stimmlichen Qualifikation in der richtigen Stimmlage zu Hause sind. ...
Liebe Mitglieder,
Ich denke, wir sind auf einem guten Weg, den Peenechor qualitativ nach vorn zu bringen und appelliere gleichzeitig wie in jedem Jahr an Euch, weiterhin viel Engagement in die Mitgliederwerbung zu legen.
Die Männerstimmen sind definitiv immer noch unterbesetzt und als tragende Kräfte für das Ensemble enorm wichtig. Bleibt ambitioniert beim Singen, wie es sich für einen ordentlichen Chorsänger bzw. eine ordentliche Chorsängerin gehört.
Der Peenechor Demmin steht vor einem spannenden Neuanfang: Mit einer neuen Besetzung und frischem Elan möchten wir unsere musikalische Reise fortführen und neue Akzente setzen. Nach dem Abschied langjähriger Mitglieder öffnet sich ein neues Kapitel, das von Chancen, Herausforderungen und Kreativität geprägt ist. Dieser Neustart bietet die Möglichkeit, den Chor nicht nur musikalisch neu auszurichten, sondern auch potentielle neue Stimmen in die Gemeinschaft einzubinden. Die Vielfalt der neuen Mitglieder, kombiniert mit der Erfahrung und den Werten des Chores, schafft ein Fundament, auf dem Innovation und Tradition harmonisch miteinander verschmelzen können.
Die Perspektive ist klar: Der Peenechor möchte weiterhin ein kultureller Botschafter der Hansestadt Demmin bleiben, die regionale Musiklandschaft bereichern und das Publikum mit abwechslungsreichen Programmen begeistern.
Neue Projekte, Kooperationen mit anderen Chören und die Erschließung moderner Repertoires sind dabei nur einige der Ziele, die der Chor anstrebt.
Mit diesem Neustart geht auch die Chance einher, den Chor als sozialen Begegnungsraum zu stärken – ein Ort, an dem Menschen unterschiedlicher Generationen und Hintergründe zusammenkommen, um gemeinsam etwas Großes zu schaffen.
Der Peenechor möchte so nicht nur musikalisch, sondern auch als lebendiger Teil der Gemeinschaft erlebbar sein. Mit Engagement, Leidenschaft und Offenheit für Neues schaut der Peenechor Demmin hoffnungsvoll in die Zukunft. Denn eines bleibt sicher: Die Musik wird auch weiterhin der Herzschlag dieser besonderen Gemeinschaft sein.
In diesem Sinne bedanke ich mich für Eure Aufmerksamkeit.
Sebastian Schulz
Vereinsvorsitzender
Anja Thurau legte in ihrem Finanzbericht alle Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2024 offen.
Wir wurden im vergangenen Jahr wieder mit einigen Spenden und Fördermitteln bedacht. Unsere Konzerte waren sehr gut besucht. Und auch die Mitgliedsbeiträge ermöglichten die notwendigen Ausgaben zu bestreiten.
Wir danken hier noch einmal allen Unterstützern .
Ilka Müller und die weiteren Mitglieder der Revisionskommission haben alle Einnahmen, Ausgaben und Belege geprüft und konnten Anja eine vollständige und rechnerisch richtige Buchführung bescheinigen.
Dankeschön für eure verantwortungsvolle Arbeit.
Der Vorstand und die Chormitglieder wollten die Versammlung nutzen, um sich herzlich und gebührend von den ehemaligen Chormitgliedern zu verabschieden.
Liebe Inge, liebe Eva, liebe Angelika, liebe Monika, liebe Dagmar, liebe Hannelore, liebe Ortrud, liebe Lore, liebe Christina, liebe Petra, liebe Helga, lieber Udo, lieber Marlon, lieber Martin und lieber Jürgen,
wir danken euch für eure über viele Jahre anhaltende Treue, eure Zuverlässigkeit und euer Engagement. Wir wünschen euch für die Zukunft ganz viel Freude, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit und freuen uns, euch bei den Konzerten oder anderen Gelegenheiten wiederzusehen.
Nachdem die Berichte einstimmig angenommen wurden, konnte der alte Vorstand von seiner Arbeit entlastet werden und es ging darum, einen neuen Vorstand zu wählen.
Horst Gawe informierte die Mitglieder, das er sich nicht mehr zur Kandidatur stellen werden.
Lieber Horst, wir danken dir für deinen aktiven Einsatz im Vorstand und wünschen dir weiterhin viel Freude als Chorsänger.
Recht zügig wurden die Kandidaten für den neuen Vorstand vorgeschlagen. So standen 7 Mitglieder auf der Liste, von denen 5 gewählt werden durften.
Nach Auszählung der Stimmen durch die Wahlkommission gab Doreen Schulz das offizielle Ergebnis bekannt.
Der neue Vorstand trat zusammen und informierte die Mitglieder anschließend über den Vorstandsvorsitzenden und die weiteren Funktionen.
Wie es sich für einen Chor gehört, wurde die Versammlung auch mit einem Lied beendet. Und ganz bewusst wurde das Lied " Das war ein Meisterschuss" gewählt.
Denn wir hoffen und wünschen unserem neuen Vorstand und allen Chormitgliedern, dass wir mit unserer Wahl und unseren Vorhaben direkt ins Schwarze getroffen haben.
Wir gratulieren herzlich und wünschen unserem Vorstand ein glückliches Händchen bei seinen Entscheidungen, viel Durchhaltevermögen und Ideenreichtum.
Allen Sängerinnen und Sängern wünschen wir viel Freude und Elan beim Singen und vor allem beste Gesundheit.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an unseren Chorleiter Matthias Wieczorek für seine Geduld, seinen Einsatz und seine Ideen.
Wir sind wieder da!
Nachdem sich der Peenechor im November und Dezember 2024 nicht in der Öffentlichkeit gezeigt hat, starten wir nun wieder neu durch.
Wir bereiten uns auf die Konzerte im Juni und Dezember vor und werden auch wieder die Pflegeheime in Demmin besuchen. Auch eine Reise wird der Chor im Oktober wieder unternehmen.
Auch ein (nachträgliches) Geburtstagsständchen gehört dazu.
Mit viel Schwung und Freude trafen wir uns am 9. Januar zur ersten Probe in diesem Jahr.
Und gleich bei den ersten Tönen war zu hören: Alle hatten sehnsüchtig darauf gewartet, endlich wieder gemeinsam zu singen.
Auch wenn der Peenechor von der Mitgliederzahl etwas geschrumpft ist, so haben wir weiterhin viel Spaß und möchten unser treues Publikum wieder erfreuen.
Natürlich begrüßen wir auch immer gerne neues Publikum und würden uns auch sehr über stimmliche Verstärkung in unseren Reihen freuen.
Wenn du also ein wenig musikalisches Talent besitzt und Teil einer tollen Gemeinschaft sein möchtest, dann komm donnerstags in die Aula des Gymnasiums. Wir proben von 18.30 Uhr bis ca. 20.15 Uhr. Der Kammerchor singt anschließend bis ca. 21.00 Uhr.